Das Körpergewicht von Menschen spielt für die Sicherheit von Produkten oder Arbeitsmitteln eine große Rolle. Der in vielen Normen zugrunde gelegte Wert von 75 kg für Personen ist nicht mehr aktuell, da
nicht barrierefrei). Im KANBrief 3/22 können Sie mehr zur Bauprodukteverordnung aus Sicht des Arbeitsschutzes lesen. Die KAN hat außerdem eine gemeinsame Position zum Entwurf der Bauprodukteverordnung erarbeitet
zeuge sicherer VDI und DIN – Nur ein kleiner Unterschied für den Arbeitsschutz? Die DAkkS – Akkreditierung aus einer Hand Arbeitsschutz und Normung in Rumänien Seite drucken [...] ung aus einer Hand Am 1. Januar 2010 nahm die DAkkS ( Deutsche...
Factory , sondern vielmehr klassische Automationslösungen. Erst wenn sich die Anzahl der sequenziell arbeitenden Roboter erhöht und diese selbstorganisierend untereinander kooperieren, wird aus der klassischen [...] Praxis Bei der...
wir Zweifel. Unsere exportorientierten Unternehmen klagen eher über Unterschiede im Sozial- und Arbeitsrecht, in der Steuergesetzgebung und über bürokratische Hürden. Hier muss ebenfalls gehandelt werden [...] der Kommission Dienstleistungen...
Öffentlichkeit. Daher bietet ein virtueller Rundgang Interessierten die Gelegenheit, verschiedene Arbeitsschutzthemen näher kennenzulernen. Folgende Themen stehen zur Auswahl: Büroarbeit, UV-Schutz, Cobots, Virtuelle
Auftrag gegebene Gutachten mit dem Titel „ Vergleich der Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten im Regelwerk des Staates und der Unfallversicherungsträger mit den Anforderungen in der Normung
Ansatz, diese Lücke zu schließen, entwickelt derzeit die Arbeitsgruppe ISO/IEC JTC 1 SC 42 WG3 in Zusammenarbeit mit Fachleuten der Arbeitsgruppe IEC SC65A zur IEC 61508. Sie erarbeiten gemeinsam den T [...] steimers@dguv.de Thomas Bömer,...
Gesunde Arbeitsplätze – entlasten Dich! Produktsicherheit mit komplexer künstlicher Intelligenz? Hand-Arm-Vibrationsbelastung durch Einzelstöße Stand der Technik bei Gefahrstoffen am Arbeitsplatz Forderungen [...] Schutzniveau enthalten die...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.