Bund/Länder, Sozialpartner, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die gesetzliche Krankenversicherung, Hochschulen und weitere Institutionen und Fachverbände, die für die KAN wertvolle Kontakte [...] bei mobilen Maschinen...
sich der gleiche Designfehler auch heute noch etwa in Funksteuerungen für Ampelsysteme 2 oder Industriekranen 3 . Es fehlt an einheitlicher Definition der Begriffe Der Navigator für Normen mit Bezug zu Security
Temperaturen, Luftverschmutzung, UV-Strahlung, Extremwetterereignisse und tierübertragene Infektionskrankheiten wirken auf die Beschäftigten ein. Zudem halten neue Technologien, z. B zur Energiegewinnung
für medizinische Zwecke wie die Erkennung, Verhütung, Überwachung, Behandlung oder Linderung von Krankheiten bestimmt sind. Ihre Hauptwirkung im oder am menschlichen Körper wird - im Gegensatz zu Arzneimitteln
zukünftig weiter gestärkt wird. info@kan.de KANBrief 1/20: Durchgeschüttelt auf dem Pedelec EN 1789 Krankenkraftwagen – noch nicht ganz Stand der Technik Auf dem Weg zur aktiv leuchtenden Warnkleidung 25 Jahre
nicht barrierefrei Normen unterstützen die Sicherheit von Produkten im Gesundheitsbereich – vom Krankenhausbett bis zur Herz-Lungenmaschine. Zunehmend geraten jedoch, u.a. unterstützt durch die EU-Kommission
Hierzu wurde über vier Arbeitstage mit 141 Personen, die beruflich Kraftfahrzeuge führen (darunter Taxis, Kurierdienste, Müllabfuhr, Schwertransporte und Busse, Versorgungsdienste, ÖPNV , Rettungsdien
Mit der Veranstaltung, die aus der DASA in Dortmund gesendet wird, fällt der Startschuss für die nationale Umsetzung der zweijährig ausgelegten Kampagne. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Unt
38 Bewerbungen aus 22 Ländern zählte die Jury im Kampagnen-Zeitraum 2020-2022. Die jeweils acht ausgezeichneten und empfohlenen Beispiele werden kurz beschrieben und können anderen Unternehmen branche
Aktuelle Erhebungen zeigen, dass dieser Wert nicht mehr dem realen Durchschnittswert entspricht (siehe z.B. die DEGS1-Studie des RKI ( www.degs-studie.de ), die einen Durchschnittswert von 85,2 kg für
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.