(INRS), Frankreich 12:30 Uhr Schlussworte Angela Janowitz / Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN) 12:45 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Ende der Veranstaltung Ort Abendveranstaltung 12. November Bundesm [...] Harmonisierung und nationalen...
zweitägigen Fachgespräch zum Thema Normung nach Köln… Weiterlesen KAN-Position zu schnellen Normungsdokumenten veröffentlicht 16.01.2023 Die KAN hat ihr Positionspapier zur „Regelung von Arbeitsschutzaspekten [...] eine europäische...
technische Spezifikationen zu verwenden. Dem Report kommt daher eine hohe Bedeutung zu. Mit dem Erscheinen wird aktuell Mitte 2022 gerechnet. Ziel des Technischen Reports ist es, das Bewusstsein für die Eigenschaften [...] funktionaler...
Die KAN führt derzeit ein Projekt durch, dessen Ziele sind: eine Bestandsaufnahme und Auswertung wissenschaftlicher Publikationen. Es gilt herauszustellen, welche arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse [...] der Datenformate und Schnittstellen...
erderung-der-Arbeitssicherheit-in-Europa-e-V/2022/08/4574867.html?nn=4641482&type=0&searchResult=true Die Unterlagen können Sie per E-Mail an ausschreibung@kan.de anfordern. Frist zur Abgabe der Angebote [...] Die KAN hat eine Ausschreibung für...
t Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.kan.de aufgefallen? Dann senden Sie bitte eine E-Mail an info@kan.de . Sollten Sie wegen digitaler Barrieren nicht an die gewünschte [...] Erklärung zur Barrierefreiheit mit...
Filtereinstellung "Deutschland". Alle KAN-Basisdokumente und KAN-Positionen, die nach dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden, sind barrierefrei. 12/2022 KAN-Position zur Regelung von Arbeitsschu [...] - Fotolia.com Basisdokumente und KAN-...
Zugangsöffnungen: Diese Themen hat die KAN im Fokus Interview mit Corrado Mattiuzzo, Leiter Bereich Facharbeit in der KAN-Geschäftsstelle Themen der KAN Konsensfindung in der KAN Einflußnahme auf Rechtsakte der [...] Minuten Folge 12 auf...
Imprägnierung 1250 mg/m 2 nicht überschreiten dürfen. Dr. Anja Vomberg vomberg@kan.de Dr. Michael Thierbach thierbach@kan.de 1 K.E. Appel et al., Risk assessment of Bundeswehr (German Federal Armed Forces) [...] die Art der Bindung des...
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.