Verbraucher und Normen, die allen gerecht werden. Leider liegt der Fokus nationaler staatlicher Stellen nach wie vor darauf, die Angebotsseite zu stärken, getreu dem alten Mantra „Normen von der Wirtschaft [...] vertreten ist. Eine Ausnahme ist...
-Beziehungen ersetzt werden. Die KAN prüft aktuell den Entwurf und wird voraussichtlich eine Stellungnahme vorbereiten. Bis zum Ablauf der Einspruchsfrist kann jeder den Entwurf der DIN/TS 67600 kostenfrei
ein? Die ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2022 wird Antworten geben. Auch die KAN wird wieder mit einer Anlaufstelle auf dem Gemeinschaftsstand der DGUV vertreten sein. Das Programm ist in Arbeit. Für Interessierte
betrieblichen Hygienekonzept entsprechende Maßnahmen festzulegen. Dazu zählen beispielsweise die Bereitstellung von Corona-Schnelltests und Schutzmasken sowie das Festlegen von Abstands- und Hygieneregeln
Der Test beruht auf dem CEN-CENELEC-Leitfaden 17 für die Erstellung von Normen unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Belange von KMU. Abgefragt wird etwa, ob Änderungen gegenüber vorherigen Normversionen
Die Roadmap stellt den aktuellen Stand der Normung und Standardisierung dar. Sie enthält Handlungsempfehlungen, die dabei helfen sollen, Vertrauen in KI aufzubauen. Behandelte Themenfelder sind u.a. Qualität
Essens! Es kommt vor, dass in den Pausen und beim Abendessen die Weichen für wichtige Entscheidungen gestellt werden. Hier werden Netzwerke geknüpft und gepflegt, und man kann sich außerhalb der offiziellen
zu Fort DIN berichten sie Weggefährten von ihrem Vorhaben. Jede Person kann einen Normungsantrag stellen. Je konkreter und detaillierter der Vorschlag schon beim Antrag ist, desto größer sind die Chancen
Der Leitfaden richtet sich an Betreiber, Mitarbeiter, Hersteller und Aufsichtspersonen und kann über diesen Link heruntergeladen werden. Einen ähnlichen Leitfaden gibt es für die Bereiche Baumaschinen
neuer Technologien wie KI. So soll zukünftig immer ein in der EU ansässiges Unternehmen, wie ein Hersteller, Importeur oder deren ermächtigter Vertreter, für ein schadenverursachendes Produkt haftbar gemacht
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.