Gesundheitsdienstleistungen für Beschäftigte und Versicherte berühren, die sich aus gesetzlichen Verpflichtungen, Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherungen und zusätzlichen, freiwilligen Leistungen der
Freizeit) sind die zugrundeliegenden ergonomischen Grundsätze immer gleich. Die im November 2011 veröffentlichte DIN EN ISO 26800 fasst diese Grundsätze für sämtliche Anwendungen erstmals in einer Norm zusammen
die Kommission eine Mitteilung zu „Ein ganzheitliches Konzept in Sachen psychische Gesundheit“ veröffentlicht. Hierauf aufbauend fordert der Rat die Mitgliedstaaten auf, der psychischen Gesundheit, auch
nationalen Normungsorganisationen erneut zur Abstimmung vorgelegt. Nach Zustimmung wird die Norm veröffentlicht und muss als nationale Norm von allen CEN-Mitgliedern übernommen werden. Handelt es sich um eine [...] ISO-Mitgliedern erneut zur...
in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Curtarelli wies außerdem auf die neuen Verpflichtungen hin, die sich aus der EU-Verordnung zu künstlicher Intelligenz für Arbeitgeber ergeben, etwa [...] 2026 an die neuen Rechtsgrundlagen...
Kräfte hat ein Mensch, um ein Stellteil an einer Maschine zu bewegen? In Modul 3 geht es um Klima, Licht, Strahlung und andere äußere Einflüsse auf die Arbeit. Diese werden detailliert vorgestellt und Sie
innerbetrieblichen Transports. Gezielt nach Maschinen, Problemstellungen und Detaillösungen zu suchen, ermöglicht die Faktoren einer gut gestalteten Maschine zu ermitteln sowie die relevanten Aspekte bei der
der Konstruktion von neuen Liegen berücksichtigt. Wenn die deutsche Vornorm zu Therapieliegen veröffentlicht ist, wird auf dessen Grundlage eine europäische und internationale Norm angestrebt. KAN-Fachgespräch
aktueller – nutzerorientierter Wie „gesund“ soll persönliche Schutzausrüstung sein? Wo viel (blaues) Licht ist, ist auch starker Schatten Strategische Ausrichtung der Normung Seite drucken
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.