Netzwerk junger Normungs-Professionals, die sich mit Themen rund um die Zukunft der Normung und Standardisierung austauschen, um den Einfluss junger Leute in der DKE zu stärken.
Dazu gehört nicht nur, künftige Themenschwerpunkte in Normung und Standardisierung festzulegen. Ebenso soll das TCB die von den DIN-Strategiekreisen definierten Vorgaben für die konkrete Normungsarbeit
jedem Zeitpunkt der Normerarbeitung durchgeführt werden. Entwickelt wurde er von Small Business Standards, einer Organisation, die auf europäischer Ebene die Interessen von KMU in der Normung vertritt,
Die Roadmap stellt den aktuellen Stand der Normung und Standardisierung dar. Sie enthält Handlungsempfehlungen, die dabei helfen sollen, Vertrauen in KI aufzubauen. Behandelte Themenfelder sind u.a. Qualität
Produkt oder eine neue Dienstleistung benötigt werden, zum Beispiel damit diese bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen. Sie als Arbeitsschutzexpertinnen und -experten können mit Ihren Normungsideen zu
A+A-Kongress ist die KAN mit folgenden Vorträgen vertreten: 25.10.2023: VISION ZERO versus Standardization: A Position Statement 26.10.2023: Arbeitsschutzrelevante Managementnormen abseits der ISO 45001
eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „ SMART Training – learn all about machine readable standards “ (EN) statt. Weitere Informationen zum CEN-CENELEC SMART-Projekt (EN)
Qualitätssicherung und ISO 14000 für den betrieblichen Umweltschutz. Darüber hinaus dringt die Standardisierung neuerdings in Bereiche vor, wie die „Gesellschaftliche Verantwortung von Organisationen“ (ISO [...] Nachhaltigkeitsaspekten in...
sieben Schwerpunktthemen beschreiben und die konkreten Handlungsbedarfe für zukünftige Normen und Standards identifizieren und formulieren. Die Schwerpunktthemen im Einzelnen sind: Elektrotechnik & IKT, Batterien
Vorträge vermittelten den aktuellen Erkenntnisstand, legten dar, was aus Sicht der Normung und Standardisierung bisher erreicht wurde und erörterten, wie der Transfer von der Wissenschaft in die Praxis gelingen
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.