Lesen Sie dazu ein Interview mit Harald Ackerschott, Obmann im Spiegelgremium Personalmanagement im DIN Jan-Paul Giertz, Leiter des Referates Mitbestimmung und Personalmanagement der Hans Böckler Stif
Die Normung ist ein wesentliches Instrument der Primärprävention und sorgt dafür, dass der Arbeitsschutz schon ab der Konstruktionsphase in Produkten wie Maschinen und persönlicher Schutzausrüstung be
Da die Ziele des Arbeitsschutzes von öffentlichem Interesse sind, können die am Schutzziel „Arbeitsschutz“ interessierten Kreise über die KAN ihre gebündelte Meinung in den Normungsprozess einbringen.
Das Buch soll Lehrende und Studierende verschiedener Fachrichtungen für die Bedeutung der Normung sensibilisieren. Am Ende eines jeden Kapitels stehen eine Zusammenfassung, Quizfragen, ein Glossar und
Der Artikel im DGUV forum 3/2025 von Nicola Helfer, Referentin im Bereich Facharbeit der KAN-Geschäftsstelle, beschreibt, auf welchen Ebenen Normung im KI-Bereich stattfindet und wo Einflussmöglichkei
Der aktuelle KANBrief (pdf) berichtet über die Initiativen, bereits junge Leute für die Normung zu sensibilisieren. Auch in der Ausbildung bzw. im Studium sollte der Arbeitsschutz fest im Lehrplan ver
Damit sollen KMU dazu beitragen, sich mit ihrem Know-How und ihren Erfahrungen aktiv in Normungs- und Standardisierungsgremien einzubringen und selbst Standards zu setzen, denn „Wer den Standard besti