Frau Angela Janowitz KAN - Kommission Arbeitsschutz und Normung Unfallversicherungen Deutschland DIN/NADL/NA 159 BR (Beirat des DIN-Normenausschusses Dienstleistungen (NADL)) (Beiratsmitglied)#DIN/NAErg/NA
Veranstaltung richtet sich an Arbeitsschutzfachleute aus Gewerbeaufsicht, der gesetzlichen Unfallversicherung, Gewerkschaften, Betrieben und weitere Interessierte. Nähere Informationen zu Programm und
che, Betriebs- und Personalräte sowie an die Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen. Weitere Informationen und Programm auf der Website des IAG
Atemschutzmasken “ gibt. Weiterhin stellt das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) in einem Übersichtsplakat die Erkennungsmerkmale zertifizierter und damit sicherer A
für die Überarbeitung der entsprechenden Normen abgeleitet. Aufgrund schwerer und teils tödlicher Unfälle in der Landwirtschaft beim Umgang mit Gelenkwellen, vor allem aufgrund unsachgemäßer Verwendung bei
ssenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) statt. Informationen zu Programm und Anmeldung
Immer wieder kommt es auf dem Bau wegen fehlender Sicherungsmaßnahmen zu schweren Unfällen. Um auf die dort lauernden Gefahren aufmerksam zu machen, hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU)
Normung (KAN) sind die Sozialpartner (Arbeitgeber und Arbeitnehmer), der Staat, die gesetzliche Unfallversicherung und das DIN vertreten. Sie bündelt die Interessen aus Sicht des Arbeitsschutzes und bringt
Veranstaltung richtet sich an Arbeitsschutzfachleute aus Gewerbeaufsicht, der gesetzlichen Unfallversicherung, Gewerkschaften, Betrieben und weitere Interessierte. Nähere Informationen zu Programm und
rn: Ideal geeignet für den Einsatz auf kurzen Strecken im Stadtverkehr. Doch leider sind die Unfallrisiken, die mit dem Fahrspaß einhergehen, nicht zu unterschätzen. KANBrief-Artikel 2/2020: E-Scooter
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA.
Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.
Bitte wählen Sie zuzulassende Richtlinien aus
Hier sind alle technisch notwendigen Skripte, Cookies und sonstige Elemente zu finden, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind oder der Betreiber ein berechtiges Interesse nach DSGVO Art6, Abs. 1 hat.
Hier werden alle Social Media Kanäle aufgelistet, die die aktuelle Seite benutzt.