KANBrief 1/23

Leitfaden für den Gebrauch und die Auswahl von Schutzhandschuhen

Der neue ISO/TR 8546 führt Informationen aus zahlreichen Normen in einem Dokument zusammen und erleichtert so die Auswahl der richtigen Schutzhandschuhe.

Wie lange schützt ein Chemikalienschutzhandschuh? Vor welchen Oberflächen­temperaturen schützt ein Hitzeschutzhandschuh und wie lange? Warum gibt es zwei Leistungsmerkmale für den Schnittschutz und was bedeuten sie? Fragen, die man sich stellt, wenn man Schutzhandschuhe auswählt. Fragen, die in dieser Tiefe von den jeweiligen Produktnormen nicht beantwortet werden, die aber für die Auswahl geeigneter Schutzhandschuhe von Bedeutung sind. Antworten gibt der Leitfaden DIN EN ISO/TR 8546 „Handschutz — Leitfaden für Auswahl und Gebrauch“.

Ist man nach der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung zu dem Ergebnis gekommen, dass substituierende, technische und organisatorische Maßnahmen nicht möglich sind oder nicht ausreichen und der Einsatz von Schutzhandschuhen erforderlich ist, muss der für die individuelle Tätigkeit geeignete Schutzhandschuh ausgewählt werden.

Dabei helfen Normen, denn sie definieren Leistungsmerkmale, Leistungsstufen oder auch Schutzklassen. Sie geben einen Maßstab für die Bewertung von Schutzeigenschaften und Qualität und bieten dadurch die Möglichkeit, Produkte zu vergleichen. Dies setzt voraus, dass die auswählende Person die Bedeutung dieser normativen Angaben für eine spezifische Tätigkeit erfassen und bewerten kann.

Das ist jedoch nicht ganz einfach, denn die Welt der Normen ist komplex. Insgesamt mehr als 30 Normen beschreiben die gängigsten Schutzeigenschaften von Handschuhen für verschiedene Anwendungsbereiche. Möchte man sich umfassend informieren, ist das mit hohem zeitlichem Aufwand verbunden.

Der Normenausschuss NA 075-05-08 AA „Handschutz“ hat diese Problematik erkannt und einen unterstützenden Leitfaden entwickelt. Da auch ein internationales Interesse bestand, wurde die Ausarbeitung des Leitfadens in die entsprechende ISO-Arbeitsgruppe eingebracht. Der Leitfaden für den Gebrauch und die Auswahl von Schutzhandschuhen liefert hilfreiche Informationen zur Auswahl und Benutzung und beinhaltet die wichtigen Informationen aus den relevanten Normen, kompakt und in gut verständlicher Form beschrieben. Damit wird es möglich, die normativ erzielten Produktbewertungen (Leistungsmerkmale, Leistungsstufen und Schutzklassen) einzuordnen, ohne dass mehrere Normen im Detail studiert werden müssen.

Wie ist der Leitfaden aufgebaut?

Der allgemeine Teil des Leitfadens, Abschnitte 1–3, beschreibt gesetzliche Anforderungen und geht auf grundsätzliche Themen zur Benutzung von Schutzhandschuhen ein.

Im Abschnitt 4 des Dokuments sind allgemeine Grundsätze der Auswahl beschrieben. Wichtige Vorgaben der EU-Richtlinie zur Benutzung von PSA (89/656/EWG) bzw. der PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) sind darin ausgeführt und mit Beispielen versehen. Der Trageversuch wird als zentraler Baustein der Auswahl thematisiert und wesentliche Elemente zur systematischen Durchführung beschrieben. Weitere Informationen erhält der Leser zu einzelnen Themen, etwa zum Schwitzen unter flüssigkeitsdichten Schutzhandschuhen und zu allergieauslösenden Inhaltsstoffen.

Der Abschnitt 5 geht auf die Benutzung von Schutzhandschuhen ein, insbesondere auf die Prüfung, die der Anwender vor Beginn seiner Tätigkeit oder der wiederholten Anwendung durchführen muss.

Abschnitt 6 richtet sich explizit an die Vorgesetzten und deren Pflicht zur Unterweisung im Umgang mit Schutzhandschuhen. Die wichtigsten Inhaltspunkte einer Unterweisung sind genannt. Die Informationen des Herstellers als Grundlage der Unterweisung werden herausgestellt und Hinweise auf diese Informationen ziehen sich durch den gesamten Leitfaden.

Die Anhänge A bis G behandeln die folgenden Gefährdungen im Detail:

Anhang A Mechanische Gefährdungen
Anhang B Chemische Gefährdungen
Anhang C Gefährdungen durch Mikroorganismen
Anhang D Thermische Gefährdungen: Hitze
Anhang E Thermische Gefährdungen: Kälte
Anhang F Elektrostatische Anforderungen
Anhang G Gefährdungen durch radioaktive Kontamination und ionisierende Strahlung

In diesen Anhängen wird erklärt, welche Leistungsmerkmale es gibt und was die dazugehörigen Leistungsstufen aussagen. Die jeweiligen grafischen Symbole sind dargestellt und mit Kennzeichnungsbeispielen versehen. Die Anhänge enthalten kurze Beschreibungen der Prüfmethoden, wodurch eine Einordnung der Leistungsmerkmale, Leistungsstufen und Schutzklassen vorgenommen und damit ein Bezug zur Tätigkeit hergestellt werden kann.

Weiterführende Informationen mit Praxisbezug, z. B. Durchbruchszeit und maximale Tragedauer, oder zu Schutzhandschuhen mit kombinierten Eigenschaften (z. B. mechanisch und chemisch), unterstützen zusätzlich.

Der Leitfaden wurde in englischer Sprache als ISO/TR 8546:2022-06 veröffentlicht. Die Veröffentlichung der deutschen Übersetzung wird für Anfang 2023 erwartet.

Joachim Koch, BASF
Fachkraft für Arbeitssicherheit und Experte für persönliche Schutzausrüstungen
joachim.koch@basf.com